Dach-Basis-Training (3 Tage) Termin

Das dreitägige Dach-Basis-Training vermittelt den Teilnehmern fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten zur Verarbeitung von PREFA Dachplatte R.16, Dachraute 44×44, Dachschindel DS.19 und PREFALZ. In der Theorie lernen die Teilnehmer die Historie von PREFA kennen, erfahren alles über die Produktbesonderheiten, Normen und Verlegerichtlinien sowie praktische Hinweise zur Fehlervermeidung. In der Praxis üben sie die fachgerechte Dacheinteilung, die Ausbildung von Traufen, Kehlen, Kamineinfassungen und Firsten sowie spezielle Techniken wie den Anschluss flachgeneigter Stehfalzeindeckungen und den Übergang zu Steildächern. Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer zu befähigen, Flächen für PREFA Kleinformate anzulegen, Dachelemente fachgerecht auszutauschen und alle relevanten Anschlüsse korrekt auszuführen.
Information
PREFA Dachplatte R.16, Dachraute 44×44, Dachschindel DS.19
(auf Wunsch auch andere), Prefalz
THEORIE:
¬ Historie der Firma PREFA
¬ Produktvorstellung - Besonderheiten (Mindestdachneigung, Anwendungsgebiete, usw.)
¬ Hinweise aus der Praxis zur Vermeidung von Verlegefehlern
¬ Wissenswertes aus Normen, Fachregeln und Verlegerichtlinien
¬ Serviceleistungen (Lehrverleger, Marketing, Fotoservice, usw.)
¬ Neuheiten 2026
PRAXIS:
¬ Dacheinteilung - Schnürung
¬ Traufausbildung
¬ Seitlicher Wandanschluss
¬ Kehle - Traufpunkt, Kehlsattelfalze
¬ Kleinformat in Kehle einbinden
¬ Kamineinfassung
¬ Firstausbildung
¬ Anschluss flachgeneigter Stehfalzeindeckung
mit Dachbruch an Dachfläche
¬ Übergang von flachgeneigter Stehfalzeindeckung
in Steildach mit PREFA
Kleinformat-Eindeckung
WEITERE PRAXIS-ANWENDUNG:
¬ Rinnenverklebung
Teilnehmer
¬ Meister m/w/d, Gesellen m/w/d des Dach- und Fassadenhandwerks (Klempner/
Flaschner/ Blechner/ Spengler/ Dachdecker/ Zimmerer)
¬ Lehrlinge ab dem 3. Lehrjahr nehmen kostenfrei teil (ein Kurs pro Saison)