Dach-Fortgeschrittenen-Training (3 Tage) Termin

Im dreitägigen Dach-Fortgeschrittenen-Training werden die Teilnehmer zu Experten in der Verarbeitung von PREFA Dachplatte R.16 und PREFALZ sowie der fachgerechten Einfassung von Kaminen im Kehlverlauf. Die Theorie umfasst die Historie von PREFA, Produktvorstellungen, praxisorientierte Fehlervermeidung und tiefgehendes Wissen zu Fachregeln und Bauphysik. In der Praxis erlernen die Teilnehmer anspruchsvolle Techniken wie die Stehfalzeindeckung auf Schleppdächern, den Umgang mit Pfanneneckkanter und das Ausführen komplexer Dachgeometrien, darunter gefächerte Stehfalzeindeckungen und die Integration von PREFA Kleinformaten bei Kamineinfassungen. Ziel ist es, fortgeschrittene Falztechniken zu beherrschen, anspruchsvolle Dachdetails auszuführen und als PREFA-Spezialist im Kleinformat zu arbeiten.
Information
PREFA Dachplatte R.16, Prefalz, Einfassung Kamin in der Kehle
THEORIE:
¬ Historie der Firma PREFA
¬ Produktvorstellung und deren Anwendungsbereiche
¬ Hinweise aus der Praxis zur Vermeidung von Verlegefehlern
¬ Wissenswertes aus den Fachregeln, Bauphysik und über verschiedene Dachaufbauten
¬ Serviceleistungen (Lehrverleger, Marketing, Fotoservice, usw.)
¬ Neuheiten 2026
PRAXIS:
¬ Stehfalz auf Schleppdach mit Dachbruch
¬ Kamineinfassung im Kehlverlauf
¬ Austragen der Faltenlinie mittels Schmiege vom Dachmodell auf das Flachblech
¬ Anwendung und Umgang mit dem Pfanneneckkanter
¬ Stehfalzeindeckung gefächert (konische Scharen)
¬ Firstausbildung mit Aufschiebling bei Stehfalzeindeckung
¬ Anschlüsse mit PREFA Kleinformat an Kamineinfassung
WEITERE PRAXIS-ANWENDUNG:
¬ Rinnenverklebung
Teilnehmer
¬ Meister m/w/d, Gesellen m/w/d des Dach- und Fassadenhandwerks (Klempner/
Flaschner/ Blechner/ Spengler/ Dachdecker/ Zimmerer)