Kleinformat Fortgeschritten mit Sattelgaube Termin

Im zweitägigen Kleinformat-Fortgeschrittenen-Training für Sattelgauben erlernen die Teilnehmer fortgeschrittene Techniken zur Verlegung von PREFA Dachschindeln DS.19 und zur fachgerechten Einfassung von Kaminen im Satteldach. Die Theorie umfasst die Historie von PREFA, Produktmerkmale, Verlegetechniken und praktische Tipps zur Fehlervermeidung. In der Praxis üben die Teilnehmer die Dacheinteilung, Traufe, Wandanschlüsse sowie die Kamineinfassung im First. Weitere Schwerpunkte sind die fachgerechte Ausführung von Dachanschlüssen, Firstdetails und Dachdurchdringungen. Mit Beendigung des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein, Kamineinfassungen, Kehlen und Dachdurchdringungen fachgerecht zu erstellen und Dachanschlüsse, insbesondere an Kehlen und Kaminen, korrekt auszuführen. Zudem erlernen sie die Anwendung der geltenden Normen und Fachregeln und werden zu PREFA-Spezialisten.
Information
PREFA Dachschindel DS.19, Einfassung Kamin auf der Gaube
THEORIE:
¬ Historie der Firma PREFA
¬ Produktvorstellung mit Hinweisen auf besondere Merkmale
(Technik, Verlegung, Vorteile)
¬ Hinweise aus der Praxis zur Vermeidung von Verlegefehlern
¬ Wissenswertes aus den Fachregeln, Bauphysik und über verschiedene Dachaufbauten
¬ Serviceleistungen (Lehrverleger, Marketing, Fotoservice, usw.)
¬ Neuheiten 2026
PRAXIS:
¬ Dacheinteilung, Schnürung, Traufe
¬ Herstellen von Wandanschluss und Dachüberstand
¬ Ausführungen zur Kehle im Detail
¬ Herstellen der Kamineinfassung
¬ Einbau der Kamineinfassung am First (belüftete und unbelüftete Variante)
¬ Anschlüsse mit PREFA Kleinformat an Kehle und Kamineinfassung
¬ verschiedene Firstdetails, Dachdurchdringungen, Einbauten
WEITERE PRAXIS-ANWENDUNG:
¬ Rinnenverklebung
Teilnehmer
¬ Meister m/w/d, Gesellen m/w/d des Dach- und Fassadenhandwerks (Klempner/ Flaschner/ Blechner/ Spengler/ Dachdecker/ Zimmerer)
¬ Empfehlung zur Teilnahme: Es sollten die Kurse Dach Basis Kleinformat Training bereits belegt worden sein.