Wohnkomplex Grand Corvin in Budapest: Referenzobjekte
Einleitung
Das Corvin-Viertel im Herzen von Budapest hat sich innerhalb von nur zwei Jahrzehnten vom Elendsviertel zu einer der begehrtesten Wohngegenden der Stadt entwickelt. Es handelt sich um eines der größten Stadterneuerungsprojekte Mitteleuropas. Das exklusive Wohngebiet ist nun geprägt von architektonischer Vielfalt und hochwertigen Materialien.
Bei der Gestaltung des Wohnkomplexes „Grand Corvin” legten die Architekten viel Wert auf Licht, Grünflächen und edle Materialien. Über 800 m² vertikal verlegte PREFA Sidings in der eigens entwickelten Sonderfarbe Lachsmetallic, gebürstet, verleihen dem Gebäudekomplex eine lebendige, moderne Anmutung. Durch ihre Farbgebung setzt die Aluminiumverkleidung einen frischen, zeitgemäßen Akzent auf der 700 Meter langen Corvin-Promenade. Zudem sind die Fassadenpaneele witterungsbeständig, langlebig und wartungsarm.
Daten & Fakten
Produkt |
|
---|---|
Farbe |
Sonderfarbe |
Architektur |
LAB5 architects | Linda Erdélyi, András Dobos, Balázs Csaba Korényi, Virág Anna Gáspár |
Verarbeitung |
Ács-Bádogos-Szigetelő Kft. |
Land |
Ungarn |
Ort |
Budapest |
Objektart |
Wohnanlagen & Mehrfamilienhäuser |
Copyright |
© PREFA | Croce & Wir |
Seit über 70 Jahren stellt PREFA Fassaden, Dächer und Zubehör aus nachhaltigem Aluminium her.: PREFA ist Ihr starker Begleiter
Die PREFA Aluminiumprodukte GmbH ist europaweit seit mehr als 70 Jahren mit der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Dach- und Fassadensystemen aus Aluminium erfolgreich. Insgesamt beschäftigt die PREFA Gruppe in 23 Ländern rund 640 MitarbeiterInnen. Die Produktion der über 5.000 Produkte für Dach, Fassade, Dachentwässerung, Hochwasserschutz und Photovoltaik-Montagesystemen sowie den passenden Zubehörprodukten erfolgt ausschließlich in Österreich und Deutschland. Jährlich werden 3.200 Verlegepartner in 9 Schulungszentren in Europa geschult. Das Traditionsunternehmen ist Teil der Unternehmensgruppe des Industriellen Dr. Cornelius Grupp, die weltweit über 8.000 MitarbeiterInnen in über 40 Produktionsstandorten beschäftigt.