Hochwasser ist ein Naturereignis, das sich nicht verhindern lässt. Moderner Hochwasserschutz kann jedoch vermeiden, dass dieses Ereignis zur Katastrophe wird! Wer vorbereitet ist, kann Schäden am eigenen Hab und Gut abwenden.
Die Vorteile des PREFA Hochwasserschutzes:

Komplettsystem
individuelle Anpassung und Erweiterung möglich

jederzeit bereit für den Einsatz

als Objekt- und Landschaftsschutz einsetzbar

für Privatpersonen und Firmen geeignet

Komplettsystem
individuelle Anpassung und Erweiterung möglich

jederzeit bereit für den Einsatz

als Objekt- und Landschaftsschutz einsetzbar

für Privatpersonen und Firmen geeignet

System aus robustem Aluminium

einfache und schnelle Montage

gute Lagerfähigkeit

geringes Gewicht

System aus robustem Aluminium

einfache und schnelle Montage

gute Lagerfähigkeit

geringes Gewicht
Technische Infos
- 1 Wandprofil: Als U- oder H-Profil im Mauerwerk oder in, vor bzw. hinter der Leibung fest verbaut.
- 2 Dammbalken: Unterster Dammbalken mit der Bodendichtung (Nr. 3) verbunden.
- 3 Bodendichtung: Für die Abdichtung zwischen unterstem Dammbalken und Boden.
- 4 Mittelsäule (Rundprofil): Für lange und mehrstufige Sperren werden diese Steher als Zwischenpfeiler eingesetzt.
- 5 Spannstück mit Sechskantschraube
- 6 Spannstück mit Sterngriff
- 7 Bodenhülse: Im Fundament betonierte Hülse zur Aufnahme der Mittelsäule.
- 8 Wandhalterung: Zur Lagerung der Dammbalken bei Nichtgebrauch.
- 9 Abdeckung: Zum Abdecken der Wandprofile bei Nichtgebrauch.
- 10 Lagerabdeckung: Zum Abdecken der gelagerten Balken im Außenbereich.

Das PREFA Hochwasserschutzsystem aus Aluminium kann als Landschafts- oder Objektschutz eingesetzt werden.
Dammbalken (Objekt- und Landschaftsschutz)
Das Profil ist aus einer robusten und korrosionsfesten Aluminiumlegierung hergestellt und eignet sich durch den geringen Pflegeaufwand auch für lange Lagerungen. Die Profile werden in drei Ausführungsstärken (25, 50 und 80 mm) angeboten. Beim System 80 sind höhere Bauweisen und größere Spannweiten möglich. Die Aluminiumprofile werden in einem Nut- und Feder-System einfach aufeinander gestapelt. Hohe Stabilität und maximale Sicherheit wird durch Ineinandergreifen der Dammbalken gewährleistet. Die Profile werden beidseitig in die Befestigungsprofile eingeschoben und von oben mit Spannstücken fixiert. Die Profile sind bis zu einer Länge von 6 m lieferbar und können bis zu 3 m hoch installiert werden. Eine statische Berechnung wird auf alle Fälle empfohlen. Die eingelegte Systemdichtung besteht aus EPDM/Moosgummi und ist bei Bedarf leicht austauschbar. Nach dem Einsatz ist eine Reinigung und Kontrolle der Profile bzw. Dichtungen obligat um die Funktionalität bei künftigen Ereignissen zu garantieren.
Das PREFA Hochwasserschutzsystem ist in drei verschiedenen Dammbalkenstärken verfügbar:

System 25 |
|
---|---|
System 50 |
|
System 80 |
|
Befestigungsprofil (für Objektschutz)
Die Anbringung der fixen Befestigungsprofile kann auf drei Arten erfolgen: In, hinter oder vor der Leibung. Die Dimensionierung der Befestigung erfolgt nach statischen Anforderungen zum Gesamtsystem passend und ist im Einzelfall zu entscheiden. Eingelegte Systemdichtungen aus Moosgummi verhindern das Eindringen von Wasser.

Befestigungssteher (für Landschaftsschutz)
Das Gewicht beträgt nur 9,4 kg (System 50 mm; System 80 mm: 11,3 kg) je Laufmeter. Bei der Erstmontage muss vorab auf geeignetem Untergrund eine Bodenhülse angebracht werden. Die Steher sind einfache ohne Spezialwerkzeug mittels Bajonettverschluss in der Bodenhülse verankert. Zusätzliche Abstützungen sind bei Bedarf vorzusehen.

Befestigungssteher |
|
---|---|
Bodenhülse |
|
Spannstück (Objekt- und Landschaftsschutz)
Mit zwei Spannstücken werden die Balken von oben fixiert. Die Schraube am Spannstück wird mittels Sechskantschlüssel leicht angezogen (alternativ gibt es eine Schraube mit Kreuzgriff). Die Spannstücke verhindern das Auftreiben der Profile, bis sich die Balken selbst mit Wasser füllen und somit der Anpressdruck der Dichtungen erhöht wird. Während des Einsatzes können die Spannstücke jederzeit entfernt werden, um eine eventuelle Aufstockung des Systems zu ermöglichen.

Spannstück |
|
---|
Einsatzmöglichkeiten
Das PREFA Hochwasserschutzsystem bietet individuelle Lösungen in zwei Bereichen, die sowohl im Privatbereich, als auch für Firmengebäude eingesetzt werden können: Objektschutz & Landschaftsschutz
Objektschutz
Mit den speziellen Dammbalken aus Aluminium können Fenster-, Tür- und Toröffnungen, die bei Hochwasser besonders gefährdet sind, rasch abgedichtet werden.
Landschaftsschutz
Der Schutz von überflutungsgefährdeten Objekten oder Flächen (Zufahrten, Straßen oder Wege) erfolgt durch Schutzwände, die mit Hilfe von Bodenhülsen im offenen Gelände aufgestellt werden.
Mehr Informationen zu den beiden Systemen können Sie im Artikel über das PREFA Hochwasserschutzsystem nachlesen.

Video: Auf- und Abbau des mobilen PREFA Hochwasserschutzes
Das Hochwasserschutzsystem aus Aluminium von PREFA kann im Ernstfall in nur wenigen Minuten montiert werden. Im Video ist der korrekte Auf- und Abbau zu sehen.
Planung & Anwendung
Sie haben Interesse an einem Hochwasserschutzsystem von PREFA? Fragen Sie Ihr individuelles Hochwasserschutz-Angebot direkt an oder füllen Sie bitte den nachfolgenden Erhebungsbogen aus und senden Sie diesen an die folgende E-Mail-Adresse: hochwasserschutz.de@prefa.com
Alternativ können Sie auch unseren Hochwasserschutz-Experten kontaktieren:
Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein um Ihren Ansprechpartner in der Nähe zu finden.
Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein um Ihren Ansprechpartner in der Nähe zu finden.

Alexandra Bendel-Döll
Leitung Marketing
Kommunikation/PR

Nataly Matthiess
Marketing Assistenz

Doreen Weber
Ansprechpartnerin für Bauherren

Steffi Leonhardt
Regionalmarketing
Bayern und Baden-Württemberg

Dorit Leifer
Regionalmarketing
Nord und Ost - Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen

Sissy Römhild
Regionalmarketing
West - Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Ina Gießler
Marketing Export-Länder
Benelux, Skandinavien

Jeannette Cott

Julia Hassert
Content Management Digital

Berthold Ruck
Leitung technischer Innendienst und Anwendungstechnik

Konrad Hanf
Teamleitung technischer Innendienst
Zentrale fachtechnische Beratung, Planung und Ausführung für Handwerk und Planer

Hilke Ackermann
Digitale Planung für Dach und Fassade
Zentrale fachtechnische Beratung, Planung und Ausführung für Handwerk und Planer

Annette Beyer
Organisation Academy und Baustellenunterstützung
Zentrale fachtechnische Beratung, Planung und Ausführung für Handwerk und Planer

Daniel Spiegel
Digitale Planung für Dach und Fassade
Zentrale fachtechnische Beratung, Planung und Ausführung für Handwerk und Planer

Holger Horvath
Digitale Planung für Dach und Fassade
Zentrale fachtechnische Beratung, Planung und Ausführung für Handwerk und Planer

Silvio Herzog
Digitale Planung für Dach und Fassade
Zentrale fachtechnische Beratung, Planung und Ausführung für Handwerk und Planer

Ashraf Iskandar
Digitale Planung für Dach und Fassade
Zentrale fachtechnische Beratung, Planung und Ausführung für Handwerk und Planer

Jens Streicher
Projektentwicklung Nordeuropa und Benelux
Zentrale fachtechnische Beratung, Planung und Ausführung für Handwerk und Planer
Unterstützung für Solar, Hochwasserschutz und Sonderanfragen
Technische Unterstützung rund um Solar und Hochwasserschutz

Konrad Hanf
Teamleitung technischer Innendienst
Zentrale fachtechnische Beratung, Planung und Ausführung für Handwerk und Planer

Mathias Hanf
Solar, Hochwasserschutz und Sonderanfragen
Zentrale fachtechnische Beratung, Planung und Ausführung

Natalie Blaufuß
Solar, Hochwasserschutz und Sonderanfragen
Zentrale fachtechnische Beratung, Planung und Ausführung

Berthold Ruck
Leitung technischer Innendienst und Anwendungstechnik

Jens Oppitz
Ihr Ansprechpartner
Terminplanung Lehrverleger und Unterstützung bei allen Fragen

Christian Thrien
Anwendungstechnik
Schulung Academy Hamburg, Baustellenunterstützung Bereich Nord + West

Jörg Schelske
Anwendungstechnik
Schulungen Academy Hamburg, Baustellenunterstützung Bereich Nord + Ost

Martin Uhlig
Anwendungstechnik
Schulung Academy Wasungen, Baustellenunterstützung Bereich Mitte + Ost

Thomas Schilke
Anwendungstechnik
Schulung Academy Wasungen, Baustellenunterstützung Bereich Mitte + Ost

Ralf Naumer
Anwendungstechnik
Schulung Academy Rheinbach, Baustellenunterstützung Bereich West

Sinisa Krusec
Anwendungstechnik
Schulung Academy Rheinbach, Baustellenunterstützung Bereich West

Oliver Kroll
Anwendungstechnik
Schulung Academy Neu-Ulm, Baustellenunterstützung Bereich Ost

Thomas Weiß
Anwendungstechnik
Schulung Academy Neu-Ulm, Baustellenunterstützung Bereich Süd